Die 10 größten Fehler im Immobilienverkauf

– und wie Sie sie vermeiden

 

1. Falsche Preisvorstellung

  • Fehler: Zu hoch angesetzt → Immobilie „verbrennt“ am Markt. Zu niedrig angesetzt → Geldverlust.

  • Lösung: Professionelle Marktwertermittlung durch einen Experten, angepasst an Lage, Zustand und Nachfrage.

2. Schlechte Präsentation

  • Fehler: Dunkle Fotos, unaufgeräumte Räume, keine emotionalen Eindrücke.

  • Lösung: Hochwertige Immobilienfotografie, Home Staging und ein ansprechendes Exposé.

3. Unvollständige Unterlagen

  • Fehler: Fehlende Grundrisse, Energieausweis oder Bauunterlagen verzögern den Verkauf.

  • Lösung: Vorab alle relevanten Dokumente zusammenstellen (Energieausweis, Grundbuchauszug, Flurkarte etc.).

4. Mangelnde Vermarktung

  • Fehler: Nur auf einer Plattform inseriert oder unprofessionelle Anzeigen.

  • Lösung: Multichannel-Marketing: Online-Portale, Social Media, Maklernetzwerke, vorgemerkte Interessenten.

5. Keine Zielgruppenansprache

  • Fehler: Das Exposé spricht „alle“ an, aber niemanden richtig.

  • Lösung: Vermarktung gezielt auf die passende Käufergruppe ausrichten (z. B. Familien, Kapitalanleger, Senioren).

6. Fehlende Erreichbarkeit

  • Fehler: Eigentümer sind nicht erreichbar oder reagieren verspätet auf Anfragen.

  • Lösung: Ein Makler übernimmt die gesamte Kommunikation, filtert ernsthafte Interessenten und sorgt für schnelle Rückmeldungen.

7. Unsicherheit bei Besichtigungen

  • Fehler: Verkäufer wirken unsicher oder zu emotional gebunden → schreckt Käufer ab.

  • Lösung: Professionell geführte Besichtigungen durch einen Makler, der sachlich informiert und Einwände souverän behandelt.

8. Fehlerhafte Verhandlungen

  • Fehler: Harte Verhandlungen oder vorschnelle Zusagen führen zu finanziellen Einbußen.

  • Lösung: Ein erfahrener Makler verhandelt neutral und erzielt den bestmöglichen Preis.

9. Rechtliche Stolperfallen

  • Fehler: Falsche oder unvollständige Angaben können zu Schadensersatzforderungen führen.

  • Lösung: Juristisch geprüfte Verträge und Offenlegung aller relevanten Fakten.

10. Unterschätzung der Zeit & Nerven

  • Fehler: Verkäufer denken, ein Verkauf sei „schnell erledigt“. Tatsächlich bindet er Monate an Zeit und Energie.

  • Lösung: Mit einem Makler sparen Eigentümer Zeit, vermeiden Stress und profitieren von einem strukturierten Verkaufsprozess.


Fazit:
Der Immobilienverkauf ist komplex und voller Fallstricke.

Wer die typischen Fehler vermeidet – oder direkt auf einen erfahrenen Immobilienmakler setzt

– erzielt nicht nur einen besseren Preis, sondern auch einen sicheren und entspannten Ablauf.

 

„Über 1000 zufriedene Kunden

vertrauen bereits auf unsere Expertise.“

 

„Kostenfreie Beratung – diskret, fair und auf Augenhöhe.

Verlassen Sie sich auf unsere geprüfte Fachkompetenz.“