Fallbeispiel 1: Erbstreit unter Geschwistern

Situation: Drei Geschwister erben das Elternhaus. Jeder will etwas anderes – es kommt zu Streit, Tränen und Funkstille.
Lösung: Der Makler übernimmt neutral die Führung, schafft Vertrauen und sorgt für einen reibungslosen Verkauf.


Fallbeispiel 2: Umzug ins Ausland – die Zeit rennt

Situation: Eine junge Managerin muss beruflich nach Kanada – in wenigen Wochen! Das Haus ist noch nicht verkauft.
Lösung: Der Makler organisiert alles: Unterlagen, Besichtigungen, Käufer – sie reist sorgenfrei ab.


Fallbeispiel 3: Das große Haus wird zu viel

Situation: Ein älteres Ehepaar lebt allein im großen Familienhaus. Die Arbeit im Garten und die Kosten werden zur Last.
Lösung: Der Makler findet Käufer, die das Haus schätzen – das Paar zieht erleichtert in eine kleinere Wohnung.


Fallbeispiel 4: Kapitalanlage mit vielen Mietern

Situation: Ein Investor will sein Mehrfamilienhaus verkaufen. Die vielen Mietverträge schrecken Interessenten ab.
Lösung: Der Makler bereitet die Unterlagen klar auf und findet den passenden Investor.


Fallbeispiel 5: Scheidung – wenn Gefühle den Verkauf blockieren

Situation: Ein Paar trennt sich nach 20 Jahren Ehe. Das gemeinsame Haus wird zum Zankapfel.
Lösung: Der Makler vermittelt neutral, schützt beide vor Streit und sorgt für einen schnellen Abschluss.


Fallbeispiel 6: Die exklusive Villa

Situation: Ein Unternehmer will seine Luxusvilla verkaufen – doch wie findet man den passenden Käufer?
Lösung: Der Makler setzt auf diskrete Vermarktung, internationale Kontakte und findet den Käufer, der das Besondere schätzt.


Fallbeispiel 7: Angst, über den Tisch gezogen zu werden

Situation: Ein Eigentümer ist unsicher: Welcher Preis ist richtig? Kaufinteressenten wollen drücken.
Lösung: Der Makler schützt ihn, analysiert den Markt und verhandelt souverän.


Fallbeispiel 8: Leerstand macht Sorgen

Situation: Ein Haus steht seit Jahren leer. Der Eigentümer verzweifelt, weil niemand kaufen will.
Lösung: Der Makler spricht gezielt Handwerker und Investoren an – endlich findet sich ein Käufer.


Fallbeispiel 9: Der Traum vom Auswandern

Situation: Eine Familie will nach Spanien ziehen, doch ohne den Verkauf des Hauses geht es nicht.
Lösung: Der Makler beschleunigt den Prozess – innerhalb weniger Wochen ist das Haus verkauft.


Fallbeispiel 10: Gewerbeimmobilie ohne Interessenten

Situation: Ein Unternehmer hat ein leeres Bürogebäude, das ihn jeden Monat Geld kostet.
Lösung: Der Makler entwickelt eine Umnutzungsstrategie – und findet Investoren.


Fallbeispiel 11: Senioren brauchen Sicherheit

Situation: Ein älteres Ehepaar muss ins Pflegeheim, die Finanzierung hängt am Hausverkauf.
Lösung: Der Makler sorgt für eine schnelle, sichere Abwicklung – die Familie ist erleichtert.


Fallbeispiel 12: Ferienhaus weit weg

Situation: Die Eigentümer wohnen 500 km entfernt, Besichtigungen sind kaum möglich.
Lösung: Der Makler setzt auf virtuelle Rundgänge – Käufer können online besichtigen.


Fallbeispiel 13: Zwangsversteigerung verhindern

Situation: Ein Eigentümer gerät in finanzielle Not, die Bank droht mit Zwangsversteigerung.
Lösung: Der Makler findet rechtzeitig einen Käufer – und rettet ihn vor großen Verlusten.


Fallbeispiel 14: Erbschaft aus dem Ausland

Situation: Eine Frau in Australien erbt ein Haus in Deutschland – sie kann nicht reisen.
Lösung: Der Makler übernimmt alles vor Ort, von Besichtigungen bis zum Notar.


Fallbeispiel 15: Schwierige Nachbarschaft

Situation: Ein Eigentümer will seine Doppelhaushälfte verkaufen, doch der Nachbar mischt sich ständig ein.
Lösung: Der Makler vermittelt diplomatisch und bringt den Verkauf zum Abschluss.


Fallbeispiel 16: Altes Haus, hohe Energiekosten

Situation: Ein Eigentümer weiß: Das Haus braucht Sanierung – Käufer zögern.
Lösung: Der Makler zeigt Fördermöglichkeiten und Potenzial auf – und überzeugt Käufer.


Fallbeispiel 17: Streit in der Eigentümergemeinschaft

Situation: Eine Wohnung soll verkauft werden, aber die WEG ist zerstritten.
Lösung: Der Makler bereitet Unterlagen professionell auf und schafft Vertrauen bei Interessenten.


Fallbeispiel 18: Bauträger mit Neubauprojekt

Situation: 10 Wohnungen sollen verkauft werden, der Bauträger hat keine Zeit.
Lösung: Der Makler übernimmt Marketing und Verkauf – die Einheiten gehen zügig weg.


Fallbeispiel 19: Streit unter Erben

Situation: Zwei Geschwister wollen das Haus unterschiedlich nutzen – die Teilungsversteigerung droht.
Lösung: Der Makler überzeugt beide von einem freien Verkauf und erzielt den besten Preis.


Fallbeispiel 20: Denkmalgeschütztes Schmuckstück

Situation: Ein altes Haus mit Auflagen schreckt viele ab.
Lösung: Der Makler kennt steuerliche Vorteile und findet Liebhaber.


Fallbeispiel 21: Haus mit laufendem Kredit

Situation: Die Raten drücken, der Eigentümer fühlt sich gefangen.
Lösung: Der Makler klärt mit Banken, verkauft sicher und entlastet den Eigentümer.


Fallbeispiel 22: Scheidung mit Hypothek

Situation: Das Paar trennt sich, das Haus ist noch belastet.
Lösung: Der Makler findet einen Käufer und regelt alles mit der Bank.


Fallbeispiel 23: Villenanwesen im Ausland

Situation: Ein Eigentümer lebt in Dubai, seine deutsche Villa steht leer.
Lösung: Der Makler übernimmt die komplette Abwicklung vor Ort.


Fallbeispiel 24: Grundstück mit Erbbaurecht

Situation: Käufer sind verunsichert wegen der Pacht.
Lösung: Der Makler erklärt Chancen und vermittelt passende Käufer.


Fallbeispiel 25: Grundstück mit Wegerecht

Situation: Ein Käufer hat Angst vor rechtlichen Problemen.
Lösung: Der Makler erklärt transparent und nimmt die Unsicherheit.


Fallbeispiel 26: Luxuswohnung in der City

Situation: Die Zielgruppe ist klein, der Eigentümer verzweifelt.
Lösung: Der Makler spricht solvente Interessenten gezielt an.


Fallbeispiel 27: Jobwechsel in eine andere Stadt

Situation: Ein Eigentümer muss sofort umziehen, das Haus bremst ihn.
Lösung: Der Makler verkauft schnell und zuverlässig.


Fallbeispiel 28: Wohnung mit langjährigem Mieter

Situation: Ein Interessent fürchtet sich vor Kündigungsschutz.
Lösung: Der Makler zeigt die Vorteile stabiler Mietverhältnisse.


Fallbeispiel 29: Großes Grundstück mit Teilungsmöglichkeit

Situation: Der Eigentümer kennt das Potenzial nicht.
Lösung: Der Makler prüft Teilung – und steigert den Verkaufspreis deutlich.


Fallbeispiel 30: Reihenhaus mit Renovierungsbedarf

Situation: Käufer sehen nur Arbeit und Kosten.
Lösung: Der Makler hebt Chancen hervor und vermittelt Handwerker.


Fallbeispiel 31: Erbengemeinschaft weit verstreut

Situation: Mehrere Erben leben in verschiedenen Ländern.
Lösung: Der Makler koordiniert alle digital und sorgt für Klarheit.


Fallbeispiel 32: Preisverhandlungen mit harten Käufern

Situation: Ein Verkäufer fühlt sich überfordert und unter Druck gesetzt.
Lösung: Der Makler übernimmt souverän und erzielt einen starken Preis.


Fallbeispiel 33: Arztpraxis im Ruhestand

Situation: Ein Arzt möchte in Rente gehen, aber die Praxisräume belasten ihn.
Lösung: Der Makler spricht gezielt Ärzte und Investoren an – die Räume sind schnell verkauft.

 

„Über 1000 zufriedene Kunden

vertrauen bereits auf unsere Expertise.“

 

„Kostenfreie Beratung – diskret, fair und auf Augenhöhe.

Verlassen Sie sich auf unsere geprüfte Fachkompetenz.“