Der Leitzins von der EZB ist aktuell

auf 2 % gefallen,

der Markt ist in Bewegung !!

 



Marktbericht Wohnimmobilien Deutschland

Zeitraum: August 2024 bis Juli 2025

Der deutsche Wohnimmobilienmarkt hat in den letzten zwölf Monaten eine spürbare Stabilisierung erlebt.

Nach zwei Jahren mit rückläufigen Preisen zeigen die Daten seit Ende 2024 wieder einen Aufwärtstrend.

Preisentwicklung


Der amtliche Hauspreisindex von Destatis verzeichnete im vierten Quartal 2024 erstmals seit längerer Zeit ein Plus von +1,9 % gegenüber dem Vorjahr.

Im ersten Quartal 2025 verstärkte sich dieser Trend auf +3,8 %. Auch die Angebotsdaten großer Immobilienportale bestätigen diese Entwicklung:

Bestandswohnungen lagen im zweiten Quartal 2025 bei durchschnittlich 2.545 €/m², was einem Zuwachs von +3,4 % zum Vorjahr entspricht.

 

Mietmarkt


Die Mieten steigen weiter, wenn auch moderat. Der offizielle Mietteilindex („tatsächliche Nettokaltmiete“) lag im Juli 2025 +2,0 % über dem Vorjahreswert.

Angebotsmieten im Bestand wuchsen laut Marktauswertungen im ersten Halbjahr 2025 um rund +4–5 %.

Besonders in gefragten Städten ist der Druck auf den Mietmarkt weiterhin hoch.

 

Finanzierungssituation


Die Zinsen für neue Wohnungsbaukredite haben sich nach dem starken Anstieg 2022/2023 stabilisiert. Im Juni 2025 lag der Indikatorzins für private Haushalte bei 3,30 %.

Das erleichtert wieder den Zugang zur Finanzierung, wenngleich die Erschwinglichkeit aufgrund gestiegener Preise und Baukosten herausfordernd bleibt.

 


Bautätigkeit & Angebot

Der Neubau steckt weiter im Tief, auch wenn erste Anzeichen einer Erholung erkennbar sind.

2024 wurden nur 215.900 Wohnungen genehmigt (–16,8 % ggü. 2023) und 251.900 Wohnungen fertiggestellt (–14,4 %).

Im ersten Quartal 2025 stiegen die Genehmigungen um +3,4 %, im April um +4,9 %, während Mai einen leichten Rückgang

verzeichnete. Insgesamt lagen die Genehmigungen von Januar bis Mai 2025 +1,9 % über Vorjahr.

Der Bauüberhang bleibt mit rund 760.000 noch nicht fertiggestellten, aber genehmigten Wohnungen hoch. Die Baupreise legten im Mai 2025 um +3,2 % zu.

 

Investmentmarkt


Das Transaktionsvolumen im Gesamtmarkt erreichte im ersten Halbjahr 2025 rund 14,2 Mrd. €,

leicht unter Vorjahr, aber deutlich über dem schwachen Jahr 2023. Im Wohnsegment wurden ca. 5,5 Mrd. € umgesetzt. Das Interesse institutioneller Investoren nimmt wieder zu,

allerdings bleiben die Preisverhandlungen anspruchsvoll.

 

Ausblick


Knappes Angebot, steigende Mieten und die wieder anziehende Nachfrage stützen die Preise.

Bei stabilen Zinsen ist für die zweite Jahreshälfte 2025 mit weiteren leichten Preissteigerungen zu rechnen.

Der Neubau wird nur langsam auf Touren kommen, sodass insbesondere in Ballungsräumen der Wettbewerb um attraktive Immobilien hoch bleibt.

 

 


 

Gratis Beratung !

Sichern Sie Ihren persönlichen unverbindlichen

Termin für die Beratung Ihrer

Immobilie unter 06286 - 929587.